News
Samstag, 28. Oktober 2023
19. Bundesweiter Aktionstag der Museen – Der Landkreis Havelland ist zum 14. Mal dabei
Das einzigartige Museum in der „Stadt der Optik“ lädt nicht nur Brillenträger zum Entdecken, Forschen und Erkunden rund um das Thema Optik ein. Ein Besuch im Optik Industrie Museum in Rathenow ist eine spannende Zeitreise und vermittelt viel Wissenswertes mit Aha-Effekt für kleine und große Neugierige. Mehr als 1200 wertvolle Exponate in der Ausstellung zeigen, dass Optik nicht nur im Brillenglas steckt.
Woher hat die Brille ihren Namen? Wie sieht ein Lesestein aus? Was gibt es im Mikrokosmos zu entdecken? Hat ein Leuchtturm einen Herzschlag? Was sind Flohgläser? Seit wann gibt es Brillen, die nicht mehr von der Nase rutschen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im „Museum mit Durchblick“.
Foto: Kulturzentrum Rathenow/ Pressestelle
Begleitprogramm:
11- 17 Uhr: freier Eintritt
13- 16 Uhr: Mitmachaktionen/ Basteln für Kinder
SCHICHTWECHSEL
12. August 2023.
Der landesweite Aktionstag „Schichtwechsel“ ist eine gemeinsame Initiative des Museumsverbandes des Landes Brandenburg e.V. und des Touristischen Netzwerk Industriekultur Brandenburg
An diesem Tag gewähren Museen und Ausstellungen der Industriekultur spannende, faszinierende und neue Einblicke
Wir laden ein zu einer kostenlosen Führung durch unsere Ausstellung im Optik Industrie Museum.
Thema der ca. einstündigen Führung werden Brillenherstellung und Brillenmode zur Zeit der DDR sein, Schwerpunkt VEB Rathenower Optische Werke „Hermann Duncker“.
Als Intro gibt es einen Filmausschnitt aus dem 1982 für das DDR-Fernsehen gedrehten Film „Rathenow mal ohne Brille“.
Beginn: 15.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Museum (Dachgeschoss, barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar)
Foto: VEB Rathenower Optische Werke „Hermann Duncker“, in der Gläserkontrolle, ca. 1980
Fotoquelle: Archiv Kulturzentrum Rathenow/ Optik Industrie Museum Rathenow
mehr Infos: https://www.kulturzentrum-rathenow.de/event/schichtwechsel-tag-der-industriekultur-in-brandenburg/
Sommerferien 2023: Mitmachtermine für Gruppen und Familien
Termine für Gruppen (Altersempfehlung 5-9 Jahre)
Donnerstag, 3.8. und Freitag, 4. 8. und
Mittwoch, 9.8. und Donnerstag, 10.8.
Beginn: immer 9.30 Uhr
Dauer: bitte 75 -90 Minuten einplanen
Themen: Ausflug in die Welt der Optik ODER Kunterbunte Farben
Anmeldungen (und mehr Informationen) bei unserer Museumspädagogin, Frau D. Born, bis spätestens 11. Juli, 12 Uhr per Mail (empfohlen) an: daniela.born@kulturzentrum-rathenow.de oder unter: 03385 519043. Warten Sie bitte die Anmeldebestätigung ab.
Termine für Familien (keine Anmeldungen erforderlich):
Donnerstag, 3.8.: Ausflug in die Welt der Optik
und Mittwoch, 9.8.: Kunterbunte Farben
Beginn: 15.00 Uhr im Großen Clubraum (1.OG) , Dauer ca. 75- 90 Minuten
Bitte kurz vorher an der Museumskasse (Dachgeschoss) das Ticket lösen.
Führung für Familien (geeignet ab 6 Jahren):
Mittwoch,16.8., Treff am Eingang zum Museum (Dachgeschoss): 14.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kostenbeitrag für ALLE Angebote: jeweils 1,00 € pP
Museumsshop
In unserem Museumsshop sind regionalgeschichtliche Literatur, Literatur zur Optik, die aktuelle Ausgabe des Rathenower Heimatkalenders, Sonderausgaben des Heimatkalenders sowie Restbestände aus vorhergehenden Jahrgängen erhältlich.
Tipps:
„Rathenow. Eine historische Bilderreise“
„Rathenower“ Ziegelstempel.
Eine Spurensuche zur Ziegeleigeschichte des 19./20. Jahrhunderts im Elbe-Havel-Dreieck“
„Rathenow. Wiege der optischen Industrie“
Neben Tickets und Gutscheinen für Veranstaltungen im Kulturzentrum, Gutscheinen für die Therme in Bad Wilsnack können in unserem Museumsshop auch funktionstüchtige Bausätze für kleine optische Instrumente, optische Spielereien, „Dunckers Augentropfen“ (ein Bio- Pfefferminzlikör, exklusiv für uns hergestellt), Postkarten und vieles mehr erworben werden. Bücher und Broschüren und andere Printerzeugnisse zu regionalgeschichtlichen Themen und zur Geschichte der Optik vervollständigen das interessante Angebot.
Schauen Sie doch einfach mal im Museumsshop vorbei!
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr
Bitte beachten Sie beim Besuch im Optik Industrie Museum die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen. Vielen Dank.