AKTIONSTAG ZUM INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG 2023
Sonntag, 21. Mai 2023, 11- 17 Uhr 

11 bis 17 Uhr freier Eintritt im Museum. Alle Aktionen sind kostenfrei!

Rathenow ist 2023 Host Town für Sportlerinnen und Sportler aus Timor-Leste, die an den Special Olympics World Games in Berlin (17.-25.6. 23) teilnehmen.

Der Internationale Museumstag 2023 wird im Optik Industrie Museum ein bunt gemischter Aktionstag sein und das Thema Inklusion (Blickwinkel Sinnesbeeinträchtigung) aufgreifen.

Im Foyer werden Malaktionen, kleine Experimente und optische Basteleien angeboten, die Kinder und Familien ansprechen und auch niedrigschwellig umsetzbar sind.
Auf dem Märkischen Platz wird der Blinden- und Sehbehindertenverband Brandenburg e.V. Bezirksgruppe Rathenow-Westhavelland zusammen mit Schülern der Duncker-Oberschule Rathenow einen Parcours aufbauen, der mit Simulationsbrillen und Blindenstöcken ausprobiert werden kann. Bei schlechtem Wetter wird dieser Parcours in das Kulturzentrum, in den Blauen Saal verlagert.
Am Infostand des BSBV Westhavelland werden Fragen beantwortet und ein Austausch ermöglicht. So werden kleine und große Leute sensibilisiert für Menschen mit Seheinschränkungen.
Ergänzt wird dieses Angebot durch die Rathenower Firmen SOLIRA Sonderlinsen GmbH und OBRIRA Low Vision. Sonderlinsen, Spezialsehhilfen, Lupenbrillen und mehr werden hier vorgestellt.
In Wohnzimmerathmosphäre können die Besucher im Großen Clubraum einen Film nur über Audioscript „sehen“ und so erleben, wie es ist, wenn der Sehsinn eingeschränkt bzw. nicht mehr vorhanden ist.
Im Museum wird die Führung durch die Ausstellung gemeinsam mit Gebärdensprachdolmetschern (deutsche Gebärdensprache) stattfinden. Die Führung durch die Dauerausstellung ist für viele Zielgruppen geeignet, es werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, sodass die einzuplanende Dauer ca. eine Stunde sein wird. Danach und im Laufe des Tages kann die Ausstellung individuell angesehen werden. Zwei kleine Workshops vermitteln interessierten Gästen, wie die deutsche Gebärdensprache funktioniert. Selbstverständlich ist in diesem Zusammenhang Zeit für Fragen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer des Workshops selbst ein oder zwei Worte in deutscher Gebärdensprache lernen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Foto: Sylvia Wetzel

Kulturzentrum und Optik Industrie Museum sind barrierefrei erreichbar.
WIR BEDANKEN UNS BEI:
Antje und Fred Mitschke
BSVB e.V. Bezirksgruppe Rathenow-Westhavelland
SOLIRA Sonderlinsen Rathenow
OBRIRA Low Vision Rathenow
Offenes Atelier im Kulturzentrum Rathenow
AGIL e.V., Rathenow
Schülerfirma „Duncker- ganz groß“ der Oberschule „J. H. A. Duncker“ Rathenow

 

In den Osterferien ins Museum!

Donnerstag, 6. April: 11 bis 16 Uhr im Museum
Wer die Aufgaben löst – knackt den Code und findet den Schatz!
(Schatzsuche für kleine Forscher ab 8 Jahren, jüngere Schatzsucher lassen sich von Papa und Mama oder den Großeltern ein bisschen helfen.)
Die Teilnahme an der Schatzsuche ist im Eintrittspreis enthalten.

Mittwoch, 12. April: 14 bis 16 Uhr (im Kleinen Clubraum, 1. OG, barrierefrei erreichbar)
Optische Experimente und Gestalten von Karten
(Für kleine Neugierige und Farbenkünstler ab ca. 5 Jahren.)
Kostenfreie Teilnahme

 

Bild: Archiv OIMR

Museumsshop

In unserem Museumsshop sind regionalgeschichtliche Literatur, Literatur zur Optik, die aktuelle Ausgabe des Rathenower Heimatkalenders, Sonderausgaben des Heimatkalenders sowie Restbestände aus vorhergehenden Jahrgängen erhältlich.
Tipps:
„Rathenow. Eine historische Bilderreise“
„Rathenower“ Ziegelstempel
Eine Spurensuche zur Ziegeleigeschichte des 19./20. Jahrhunderts im Elbe-Havel-Dreieck“
„Rathenow. Wiege der optischen Industrie“

Neben Tickets und Gutscheinen für Veranstaltungen im Kulturzentrum, Gutscheinen für die Therme in Bad Wilsnack können in unserem Museumsshop auch funktionstüchtige Bausätze für kleine optische Instrumente, optische Spielereien, „Dunckers Augentropfen“ (ein Bio- Pfefferminzlikör, exklusiv für uns hergestellt), Postkarten und vieles mehr erworben werden. Bücher und Broschüren und andere Printerzeugnisse zu regionalgeschichtlichen Themen und zur Geschichte der Optik vervollständigen das interessante Angebot.
Schauen Sie doch einfach mal im Museumsshop vorbei!

Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr

Bitte beachten Sie beim Besuch im Optik Industrie Museum die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen. Vielen Dank.